Besuch der Christian Megert Ausstellung in der Akademie-Galerie

Am 20. November 2017 besichtigten die Mitglieder der Gesellschaft von Freunden und Förderern im Anschluß an die jährliche Mitgliederversammlung die Ausstellung von Christian Meggert in der Akademie-Galerie der Kunstakademie Düsseldorf. Christian Megert ist neben Heinz Mack, Otto Piene und und Günther Uecker einer der Mitbegründer der ZERO-Bewegung. Als erster Professor für die Integration von Bildender Kunst und Architektur an der Kunstakademie in den Jahren 1976 bis 2001 arbeitet er bis heute eng mit der Akademie zusammen. Die Mitglieder und Gäste zeigten sich an dem Abend begeistert von der Ausstellung, die Werke von Wettbewerbsentwürfen bis hin zur Ausführung zeigt, die mitunter bisher nicht öffentlich zugänglich waren. Die raumgreifenden Arbeiten von Meggert inspirierten die Betrachter zur Wahrnehmung neuer optischer Perspektiven und regten wunderbar an zum Dialog über sichtbaren und realen Raum,  der den Betrachter häufig auch miteinschließt und (heraus-) fordert. Begleitet wurde die Besichtigung von Professor Fleck und Professor Myssok. Die Veranstaltung im Kreis von Mitgliedern der Gesellschaft und Akademievertretern schloß mit einem geselligen Umtrunk, zu dem der Vorstand der Gesellschaft von Freunden und Förderern geladen hatte. 

Sommerabschluss 2017

Anlässlich der akademischen Feier zum Abschluss des Studienjahres, die jährlich im Kreise von Akademievertretern, Absolventen, deren Angehörigen und geladenen Gästen zelebriert wird, lud Frau Dr. Bagel, Vorsitzende der Freunde und Förderer der Kunstakademie, die Mitglieder des Förderkreises zu dieser hochrangigen Veranstaltung ein. Prof. Rita McBride führte die Gäste durch die feierliche Zeremonie, würdigte die Erfolge und Errungenschaften der Absolventen und übergab die Akademiebriefe an die Absolventen. Besonders gewürdigt wurde dabei u.a. Tim Löhde aus der Klasse von Professor Andreas Gursky. Er durfte das diesjährige Absolventenstipendium entgegennehmen, das dank des Engagements von Frau Dr. Bagel als Vorsitzende der Freunde und Förderer jährlich verleihen wird und für ausgewählte Absolventen eine wichtige Brücke in ihre Zukunft darstellt. Das Publikum in der bis auf den letzten Platz besetzen Aula feierte die Absolventen mit großem Applaus. Für die Mitglieder der Freunde und Förderer klang die Veranstaltung aus mit einem Rundgang durch die Klassen in kleinen Gruppen und begleitenden, anregenden Gesprächen mit Künstlern.

EY-Benefizauktion 2017 in der Kunstakademie in der Düsseldorfer Nacht der Museen

Die diesjährige EY-Benefizauktion - am 25. März 2017 zum dritten Mal in Räumen und zugunsten der Kunstakademie Düsseldorf – war ein voller Erfolg.

25 Werke von Studierenden bzw. Absolventen der Kunstakademie wurden von Arno Verkade, Managing Director Christie’s Deutschland, an Kenner und Liebhaber erfolgreich versteigert. Der Erlös geht, wie in den Vorjahren, zur Hälfte an die jungen Künstler, die ihre Werke für die Auktion beigesteuert haben. Die andere Hälfte wird zwischen Akademie und der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Kunstakademie aufgeteilt, die damit Studierende der Akademie wirksam unterstützt. 

Herrn Dr. Hohenhaus, der im Januar dieses Jahres als neuer Kanzler der Akademie angetreten ist, begrüßte zu Beginn die Anwesenden. Frau Dr. Bagel, Vorsitzende der Freunde und Förderer der Kunstakademie, dankte in ihrem Grußwort dem Unternehmen Ernst [&] Young für sein großzügiges und langjähriges Engagement für die Kunst und für Düsseldorf als internationale Kunststadt. Frau Dr. Bagel lobte das enorme Interesse von fachkundigem Publikum und interessierten Bürgern an der Auktion. So können die Freunde und Förderer der Kunstakademie auch dieses Jahr den Weg dafür bereiten, Mittel aus Werken von Studierenden für Studierende zu generieren. 

Die renommierten Kuratoren Gérard A. Goodrow und Julia Ritterskamp hoben in ihrer Ansprache hervor, wie es ihnen gemeinsam gelungen sei, ihre unterschiedlichen Ausrichtungen in eine von Vielfalt geprägte Auswahl münden zu lassen. Das folgende aktive Bietergeschehen um jedes einzelne der 25 Werke bestätigte die gelungene Auswahl der Werke und das exzellente Procedere unter der Leitung von Arno Verkade. Neben aktiven Bietern erfreuten sich zudem zahlreiche interessierte Besucher an der EY-Benefizauktion, die den Nachwuchskünstlern Anerkennung für ihre Werke und Abschlussarbeiten zollten, viele verbanden die EY-Benefizauktion mit weiteren Darbietungen der Düsseldorfer Nacht der Museen.