Foto 1 © Gesellschaft von Freunden und Förderern, Fotos 2 und 3 © Berit Schneidereit, wir danken für die Aufnahmen und die freundliche Unterstützung. Foto 2 v.l.n.r. Prof. Rektor Prof. Dr. Karl-Heinz Petzinka, Dr. Friderike Bagel (Vorsitzende), Dr. Rudolf Apenbrink, Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Michael Lynen, Norbert Hüsson, Prof. Dr. Johannes Myssok.
Die Gesellschaft von Freunden und Förderern der Kunstakademie Düsseldorf e.V. wurde am 5. November 1918 gegründet. Seit nunmehr 100 Jahren existiert dieser für die Akademie so wichtige Verein, zu dessen Jubiläum am Abend des 5. November 2018 zu einem Festakt in die Aula der Kunstakademie Düsseldorf eingeladen worden war.
In der wunderbar beleuchteten Akademie feierten rund 280 geladene Gäste aus Gesellschaft, Kunst und Kultur, Wirtschaft sowie Politik diesen besonderen Anlass. Oberbürgermeister Geisel und Akademierektor Prof. Karl-Heinz Petzinka gratulierten mit ihren herzlichen Grußworten. Prof. Christine Pütz und Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Lynen entführten die Gäste in Bild und Ton zu einer Zeitreise in die 100jährige Geschichte des Vereins und der poetische Ausflug in die Lyrik von Durs Grünbein zählte sicherlich zu einem der Höhepunkte des Programms. Begleitet wurde der Abend mit einer musikalischen Reise durch die letzten 100 Jahre durch das Saxophon-Ensemble des Multiphonic Quartetts.
Die Vorsitzende des Freundeskreises, Frau Dr. Friderike Bagel, stellte in ihrer Rede heraus: „So spannend die Zeit unmittelbar nach dem ersten Weltkrieg war und hier das Symbol bürgerlichen Engagements in Form des (neu) gegründeten Freundeskreis zum Ausdruck gebracht wurde, so spannend ist es heute, die Weiterentwicklung der Akademie, auch unter städteplanerischen Gesichtspunkten, begleiten und fördern zu können.“
Aus Anlass des Jubiläums hat der Freundeskreis eine Gastprofessur für das Wintersemester ausgelobt, die von Prof. Dr. Dr. Peter Weibel, Leiter des ZKM in Karlsruhe, wahrgenommen wird. Der österreichische Künstler, Ausstellungskurator, Kunst- und Medientheoretiker beeindruckte die Gäste der Jubiläumsfeier in seiner Einführungsrede mit seinem breiten Wissens- und Erfahrungsschatz. Zudem erwarb der Freundeskreis die Grafik „Umgekippte Tasse“ aus dem Jahr 1967 von Sigmar Polke sowie die Grafik „Oliv/Silber“ aus dem Jahr 1971 von Blinky Palermo für die Akademie-Galerie und lobte zwei Jubiläumsstipendien an Absolventen der Akademie im Gesamtwert von 6.000 EUR aus.
Der lebhafte und umfängliche Zuspruch aus dem Kreis der Freude und Förderer sowie zahlreicher Interessenten und Wegbegleiter der Akademie aus Düsseldorf und Umland zeigten, dass die Kunstakademie und die Freunde und Förderer mit Stolz auf eine erfolgreiche 100jährigen Erfolgsgeschichte zurückblicken können und in eine aussichtsreiche Zukunft blicken können.
Der Vorstand der Gesellschaft von Freunden und Förderern dankt sehr herzlich den großzügigen Unterstützern der Jubiläumsveranstaltung, die den Abend ermöglicht haben.
Die Gesellschaft von Freunden und Förderern der Kunstakademie Düsseldorf e.V. wurde am 5. November 1918 gegründet. Seit nunmehr 100 Jahren existiert dieser für die Akademie so wichtige Verein, zu dessen Jubiläum am Abend des 5. November 2018 zu einem Festakt in die Aula der Kunstakademie Düsseldorf eingeladen worden war.
In der wunderbar beleuchteten Akademie feierten rund 280 geladene Gäste aus Gesellschaft, Kunst und Kultur, Wirtschaft sowie Politik diesen besonderen Anlass. Oberbürgermeister Geisel und Akademierektor Prof. Karl-Heinz Petzinka gratulierten mit ihren herzlichen Grußworten. Prof. Christine Pütz und Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Lynen entführten die Gäste in Bild und Ton zu einer Zeitreise in die 100jährige Geschichte des Vereins und der poetische Ausflug in die Lyrik von Durs Grünbein zählte sicherlich zu einem der Höhepunkte des Programms. Begleitet wurde der Abend mit einer musikalischen Reise durch die letzten 100 Jahre durch das Saxophon-Ensemble des Multiphonic Quartetts.
Die Vorsitzende des Freundeskreises, Frau Dr. Friderike Bagel, stellte in ihrer Rede heraus: „So spannend die Zeit unmittelbar nach dem ersten Weltkrieg war und hier das Symbol bürgerlichen Engagements in Form des (neu) gegründeten Freundeskreis zum Ausdruck gebracht wurde, so spannend ist es heute, die Weiterentwicklung der Akademie, auch unter städteplanerischen Gesichtspunkten, begleiten und fördern zu können.“
Aus Anlass des Jubiläums hat der Freundeskreis eine Gastprofessur für das Wintersemester ausgelobt, die von Prof. Dr. Dr. Peter Weibel, Leiter des ZKM in Karlsruhe, wahrgenommen wird. Der österreichische Künstler, Ausstellungskurator, Kunst- und Medientheoretiker beeindruckte die Gäste der Jubiläumsfeier in seiner Einführungsrede mit seinem breiten Wissens- und Erfahrungsschatz. Zudem erwarb der Freundeskreis die Grafik „Umgekippte Tasse“ aus dem Jahr 1967 von Sigmar Polke sowie die Grafik „Oliv/Silber“ aus dem Jahr 1971 von Blinky Palermo für die Akademie-Galerie und lobte zwei Jubiläumsstipendien an Absolventen der Akademie im Gesamtwert von 6.000 EUR aus.
Der lebhafte und umfängliche Zuspruch aus dem Kreis der Freude und Förderer sowie zahlreicher Interessenten und Wegbegleiter der Akademie aus Düsseldorf und Umland zeigten, dass die Kunstakademie und die Freunde und Förderer mit Stolz auf eine erfolgreiche 100jährigen Erfolgsgeschichte zurückblicken können und in eine aussichtsreiche Zukunft blicken können.
Der Vorstand der Gesellschaft von Freunden und Förderern dankt sehr herzlich den großzügigen Unterstützern der Jubiläumsveranstaltung, die den Abend ermöglicht haben.